Nachtrag zum „Tragen auf dem Bauch“

Liebe (werdende) Eltern,

ich hoffe, ihr fühlt euch nach dem Workshop oder der Einzelberatung nun sicher mit dem Tragetuch oder eurer Tragehilfe. Wenn nochmal Fragen auftauchen oder ihr euch unsicher seid, dann meldet euch bei mir oder kommt in einen meiner offenen Treffs (alle Infos dazu auf der Terminseite), dort kann ich auch gern nochmal über eine Bindeweise drüber schauen. Auch das Ausleihen einer Tragehilfe ist möglich.

Anleitung Tragetuch

Unter dem folgenden Link findet ihr eine sehr ausführliche Bindeanleitung der Firma Storchenwiege.

https://www.storchenwiege.de/anleitungen

Wickelkreuztrage

Auf Seite 12 findet ihr die Anleitung zur Wickelkreuztrage. 

Kleiner Hinweis: Bei Bild sind die Stränge beim Festziehen sehr nach am Babykopf. Um gut festziehen zu können (und auch um die Stränge vom Babykopf fernzuhalten) nehmt den Tuchstoff unterhalt der Haltehand zum Festziehen. Der Daumen gibt euch jeweils den nächsten Abschnitt vor. Schaut dazu gern auch Bild 7 an.


Wickelkreuztrage mit dem elastischen Tuch

Ihr könnt mit einem elastischen Tragetuch genauso die Wickelkreuztrage binden. Anders als bei einem festgewebten Tuch ist hier allerdings, dass sich das Tuch nicht stränchenweise festziehen lässt, sondern ihr immer „eine Handvoll“ Stoff zum Festziehen nehmen sollte. Immer wenn ihr ins Tuch reinfasst zum ziehen, bitte mehr Stoff in die Hand nehmen, sonst leiern vor allem die Kanten aus und ihr bekommt das Tuch nur schlecht fest. Wichtig ist zum Abschluss müssen die Seitenstränge quer über das Baby aufgefächert werden, da nur damit eine ausreichende Stabilität gewährleistet ist. 

Doppel-Kreuz-Trage („Einkaufstragevariante“ zum Vorbinden)

Auf Seite 8 der obigen Anleitung findet ihr die Doppelkreuztrage. 

Hier ist es günstig nach dem verkreuzen der beiden Tuchstränge vorne, das entstandene Kreuz die ganze Zeit (bis zum Knoten machen) festzuhalten, damit dieses Tuchkreuz ungefähr auf Gürtelhöhe bleibt. Würde dieses Tuchkreuz beim vorbinden hochrutschen, dann sitzt später auch euer Baby sehr weit oben unter eurem Kinn. 

Doppelkreuztrage mit einem elastischen Tuch (auch vorgebundene Wickelkreuztrage)


Der Anfang dieser Variante ist wie der Start bei der Wickelkreuztrage. Habt ihr die Stränge am Rücken überkreuzt, steckt ihr sie durch den Tuchbeutel durch. Wichtig ist bei dieser Tragevariante, dass das Tuch schon festgebunden wird, noch ehe das Baby reinkommt. Im Nachhinein lässt es sich nicht mehr festziehen. 

weitere Informationen zum Tragen

Weiter Informationen zum Tragen von Babys findet ihr auch beim Tragenetzwerk.

Vorurteile vs. Fakten: https://www.tragenetzwerk.de/index.php/tragen/vorurteile-vs-fakten

Tragen im Sommer: https://www.tragenetzwerk.de/index.php/tragen/tipps-zum-tragen/tragen-im-sommer

Tragen im Winter: https://tragenetzwerk.de/index.php/news/92-winter-2012

Tragen auf Reisen: https://www.tragenetzwerk.de/index.php?option=com_content&view=article&id=152


Das Tragetuch in der physiotherapeutischen Praxis (Didymos): 

Feedback und Sterne

Liebe Eltern, 

unter dem folgenden Link findet ihr meinen Feedbackbogen, bitte schreibt mir, wie euch der Workshop gefallen hat. Und wenn ihr mich und meine Angebote gerne weiterempfehlen wollt, gebt mir doch gern 5 Sterne bei Google. Wenn ihr euch an einer Stelle etwas anderes gewünscht hättet, dann lasst es mich gern persönlich wissen oder schreibt es mit in euer Feedback rein. Danke!

Newsletter

Wenn ihr gern weiterhin über meine Angebote informiert werden wollt, dann tragt euch doch in meinen Newsletter ein. Dieser kommt etwa 4-5x im Jahr und informiert euch über aktuelle Workshops, Kurse oder Events für Kinder und hat auch immer eine kleine Überraschung mit im Gepäck.