
Die Tage werden immer kürzer und dunkler, die letzten Früchte können geerntet werden und es beginnt eine wunderbare, aber auch geheimnisvolle Zeit des Übergangs. Genau in diese Phase fällt Halloween, was eigentlich nur soviel heißt, wie der Abend vor Allerheiligen. Ursprünglich stammt die Halloween-Tradition vor allem aus Irland und kam von dort mit den Auswanderern nach Amerika, wo es sich zu einem der beliebtesten Feste entwickelte. Die Gelehrten streiten sich noch, aber es wird angenommen, dass Halloween auch auf das Fest Fest Samhain zurück geht, wo die Kelten das Ende des Sommers feierten. Es war die Nacht, in der die Grenzen zwischen unserer Welt und der Geisterwelt verschwimmen sollten. Die Menschen glaubten damals, dass sie mit gruseligen Verkleidungen, leuchtenden Rüben (später sind es dann Kürbisse geworden und viel Lärm die Geister vertreiben könnten! Auch wenn wir heute nicht mehr an Geister glauben, finden wir bei uns immer häufiger den ein oder anderen ausgehöhlten Kürbis als Symbol für diese Tradition.
Auch bei uns hält Halloween immer mehr Einzug und wird auch gern in den Kitas als neues Fest und eine Möglichkeit sich zu verkleiden angenommen. Für alle, die ein bißchen mitspuken wollen, gibt es hier 2 „gruselige“ Fingerspiel.

Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.